Dafür wollen wir Möglichkeiten und Anreize schaffen, Wachstum zu generieren, immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit.
Aufwertung der bestehenden Gewerbegebiete unter Nachhaltigkeitskriterien
- Überprüfung der Grünordnung
- Aufhebung der Bebauungspläne bei Brachflächen
- Förderung von Nachhaltigkeitsstrategien wie Flachdach- und Fassadenbegrünung
- Anreiz für Energieeinsparungen durch Teilerlass der Gewerbesteuer
- Gewerbeneuansiedlung vornehmlich durch Nachverdichtung bestehender Flächen und Gebäude statt Neubau
- Förderung von nachhaltigen Energien in Gewerbegebieten
Arbeitsplätze
- Erhöhung der Anzahl der Ausbildungsplätze der Stadt und Stadtwerke
- Vergabe von Arbeiten außerhalb des städtischen Kernbereichs an Firmen vor Ort zur Standortunterstützung der Firmen
- Einstellung neuer, benötigter städtischer Mitarbeiter*innen
Gewerbemanagement
- Standortsicherung und Möglichkeiten der Ansiedlung auch für kleine Firmen
- Prüfung der Flächeneffizienz zur Vermeidung unnötiger Gewerbeflächen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dringlichkeitsantrag „Prioritätenliste“
Die Verwaltung legt zur für den 24.4. geplante Stadtratssitzung eine Auflistung der bereits begonnen und der vor der Vergabe stehenden Projekte vor. Der Stadtrat wird aus dieser Liste eine Prioritätenliste…
Weiterlesen »
Vielen Dank, Friedberg!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Wählern für Euer Vertrauen!! 16,67 % (Stand: 16. März 2020, 10 Uhr) sind ein Pfund. Durch Zusammenarbeit mit den anderen Stadträten und dem Bürgermeister…
Weiterlesen »
Antrag der Grünen im Friedberger Stadtrat: Anrufsammeltaxi für St. Afra/Lindenau
Die Stadt Friedberg verhandelt mit dem AVV über eine stündliche Anbindung des Stadtteils St. Afra/Lindenau per Anrufsammeltaxi (AST) an die Kernstadt von 6 Uhr bis 24.00 Uhr. Die Mehrkosten gegenüber…
Weiterlesen »