Transparenz ist wichtig. Bürger und Bürgerinnen aller Altersklassen sollen die Möglichkeit haben sich über die Stadt- und Ortsteilepolitik bei uns zu informieren und teilzuhaben – ohne Barrieren und entsprechend ihrer Möglichkeiten. Das fängt bei der Barrierefreiheit des Rathauses an (die dezeit nicht gegeben ist) und hört bei der Möglichkeit für die Bürger auf, die Stadtratssitzung. Die Hürden für die Teilnahme an der Stadtpolitik müssen in den Zeiten des Internets angepasst werden. Es gilt neue Medien zu nutzen.
- Audio-Livestream der Stadtratssitzungen – So wird Stadtpolitik für alle erlebbar.
- Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen in den Gremien schafft Vertrauen. Alleine die Sitzungsvorlagen erfüllen dies nicht – Wir wollen die Einführung von Protokollen der Sitzungen mit Ergebnissen, öffentlich zugänglich für jeden.
- Informationsfreiheitssatzung: Seit 2018 hat Friedberg eine Informationsfreiheitssatzung, die es den Bürgen ermöglicht Anfragen zu stellen. Wir wollen ein Recht zur kostenfreien Informationserlangung und die Veröffentlichung der Anfragen mit Antworten in einem Portal der Stadtverwaltung.
- Up-Date der Homepage. Die in die Jahre gekommene Homepage sollte dringend aktualisiert werden. Wir sind dafür! Denn der Stadtbote erreicht nicht alle.
- Digitale Bürgerservices: Im Zuge der Websiteerneuerung wollen wir Bürgerservices, wo möglich, digital abbilden, um sie bequem via Internet zu erhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis „Wir stehen zusammen für unsere Demokratie“ mit dem Friedberger Bündnis für Demokratie und Vielfalt
Unter diesem Leitsatz veranstalten wir gemeinsam mit den anderen im Bündnis für Demokratie vertretenen Parteien einen gemeinsamen Infostand vor dem Edeka in der Ludwigstraße. Kommt vorbei und kommt mit uns…
Weiterlesen »
💚 Komm ins Team
Mithelfen Wenn du im aktuell laufenden Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 mithelfen möchtest, dann komm einfach zu einem unserer Infostände oder melde dich unter ov@gruene-fdb.de. Du musst dazu weder Mitglied sein…
Weiterlesen »
Veranstaltungshinweis „Offener Stammtisch für Erstwähler*innen und andere Interessierte“
Wir laden Erstwähler*innen und alle anderen Interessierten, die vom Wahlergebnis der EU-Wahl euphorisiert oder frustriert sind und Lust haben, sich in Zukunft selbst einzubringen, sehr herzlich zu einem offenen Stammtisch…
Weiterlesen »